Let's go to Europe - Europa wir kommen

Ein nationales Jugendtreffen während der europ Jugendwoche soll dem mäßigen Interesse vieler Jugendliche aus unserer Region an europäischen Themen entgegenwirken, indem wir in unserem Projekt grundsätzliche Informationen / Zusammenhänge zur Europäischen Union, die im Rahmen des Nicht-formalen Lernens von den TeilnemerInnen größtenteils selbst erarbeitet werden, ver-mitteln.

 

Aufbauend darauf wollen wir eine Antwort auf die Fragen finden: „Wie können junge Men-schen Einfluss auf die jugendpolitischen Entscheidungen nehmen?“ und „Wie kann ich die Möglich-keiten, die mir Europa bietet nutzen?“ Im Idealfall werden diese Anregungen der Akteure in die politischen Entscheidungsprozesse einfließen.

Der TeilnehmerInnenkreis des Vorhabens setzt sich aus sechs Klassenverbänden aus vier Schulen und weiteren interessierten Jugendlichen aus vier Jugendzentren zusammen. Wir rechnen mit ca.120 aktiven Jugendlichen aus den Orten Blanken-see, Burg Stargard, Feldberg und Wesenberg – alle im LK Mecklenburg-Strelitz. An sechs Work-shoptagen und einem Dialogtag werden die oben beschriebenen Inhalte behandelt und mit einem MdEP sowie Landespolitikern diskutiert.Im Anschluss startet eine Bildungsfahrt zum europ. Parla-ment nach Brüssel. Die Reisenden werden Anhand eines „Aktivitäts- und Engagementschlüssels“ während der Workshopphasen und des Dialogtages festgestellt und setzt sich aus 40 Akteuren zusammen.

Kompletter Antrag siehe unter "Downloads"

Drucken


     IPSE Neustrelitz  Gemeinde Blankensee Mecklenburg  EURODESK  Landesjugendring  Regionale Schule mit Grundschule "Am Kirschgarten" Blankensee Mecklenburg  Fortuna Blankensee Mecklenburg  WVEG Carpin


 

© 2007-2022 Jugend- und Freizeitzentrum Blankensee
    Letzte Aktualisierung: Blankensee,  21.11.2022