Neugestaltung
Die Neugestaltung des JFZ-Geländes soll die Einrichtung öffnen um Raum für ein generations-übergreifendes Miteinander zu schaffen. Schon seit mehreren Jahren ist neben der Jugendarbeit die wöchentliche Zusammenkunft einer Seniorengruppe fester Programmpunkt in der Einrichtung. Um diese positiven Erfahrungen zu vertiefen und den Namen "Freizeitzentrum" zu leben, planen wir umfangreiche Veränderungen auf dem Grundstück. Besonders für benachteiligte Jugendliche, Senioren und kinderreiche Familien wird ein Platz entstehen, der sich in einem 500 Seelendorf zum kultureller Mittelpunkt entwickelt soll.
Die Schaffung dieser "Oase" soll als Drehpunkt der dörflichen Gemeinschaft angesehen werden, in der es keine Ausgrenzungen geben wird und wo den Kindern und Jugendlichen eine Plattform geboten wird, um ihre eigenen Ideen und Bedürfnisse auszuleben. Die Nutzung der Einrichtung ist und bleibt kostenfrei. Lediglich die kleinen Snacks und Getränke werden zum (fast) Selbstkostenpreis angeboten.
Die an der Arbeit beteiligten Jugendlichen werden nach Fertigstellung zusätzliche Fähigkeiten über Planung, Landschaftspflege, Holzbau, Ofensetzen und Kalkulation erlangt haben.
Unsere Partner:
1. Die Gemeinde Blankensee(Die Idee zum Vorhalten eines Freizeitzentrumsstammt aus der GV im Jahr 1995)
2. Die IPSE GmbH Neustrelitz (Baustoffe und Planung)
3. Ticket Art Neustrelitz (Marketing)
4. LK Mecklenburg - Strelitz (Jugendamt)
5. Fa. Freerk (Baustoffe + Geräte)
Zum Projektende Mitte September soll dann auf dem Grundstück
- ein Brot- Pizzabackofen - ein kleiner Spielplatz
- eine Lagerfeuerstelle und
- mehrere Sitzgelegenheiten geschaffen sein.
Projektbeginn ist der 18.07.2005Projektende ist der 15.11.2005
Das Projekt wird gefördert durch das Programm Kleinprojekte - Lokales Handeln für soziale Zwecke ein Programm des Arbeitsmarkt- und Strukturentwicklungsprogamms (ASP) des Landes Mecklenburg - Vorpommern, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, umgesetzt von der Deutschen Kinder und Jugendstiftung.