EURODESK Statistik 2010

   Bonn, 10. März 2011. Eurodesk Deutschland und seine regionalen

Servicestellen haben 2010 insgesamt mehr als 49.000 Jugendliche, Eltern, Multiplikatoren sowie Trägerorganisationen beraten und über Mobilitätschancen und Fördermöglichkeiten informiert. Neben Freiwilligendiensten, Jobs und Praktika in Europa waren Einsatzstellen in den USA sowie Mittel- und Südamerika stark nachgefragt.

Durch die Einführung des Online Auslandsberaters war 2010 zum ersten Mal eine Nutzungsanalyse des Beratungsservices möglich. „Die Mehrzahl der Anfragen erreichen uns wie erwartet durch Abiturienten und Abiturientinnen. Doch auch 13% Haupt- und Realschüler/-innen und 10 % Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung interessierten sich 2010 für einen Auslandsaufenthalt“, stellt Robert Helm-Pleuger, Projektkoordinator von Eurodesk Deutschland fest.

Das Eurodesk Mobilitätsportal www.rausvonzuhaus.de verzeichnete 2010 über 4 Millionen Seitenzugriffe. Diesem leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr steht ein Nutzerzuwachs auf anderen Online Portalen gegenüber: Mehr und mehr junge Menschen besuchten eurodesk in den sozialen Netzwerken. „Aktuell zählen wir 2300 User, die mit Eurodesk über Facebook, Twitter, studiVZ und schülerVZ verknüpft sind“, erläutert Robert Helm-Pleuger. „Auf diese Weise bekommen wir deutlich mehr Feedback und stehen im direkten Kontakt mit Interessierten. Dieser Austausch ermöglicht es uns, direkt auf aktuelle Bedürfnisse zu reagieren.“

Mehr Infos zu der Arbeit von Eurodesk >>KLIcK<<

Drucken


     IPSE Neustrelitz  Gemeinde Blankensee Mecklenburg  EURODESK  Landesjugendring  Regionale Schule mit Grundschule "Am Kirschgarten" Blankensee Mecklenburg  Fortuna Blankensee Mecklenburg  WVEG Carpin


 

© 2007-2022 Jugend- und Freizeitzentrum Blankensee
    Letzte Aktualisierung: Blankensee,  21.11.2022