Klarstellung zum Artikel des Nordkuriers vom 28.01.2019.

Im Jugendzentrum Blankensee gibt es zwei Organisationsformen die sich für das Zentrum engagieren.

  1. Zum einen der Träger und Eigentümer des Jugendzentrums, die IPSE GmbH, sie bewirtschaftet die Einrichtung. Unter anderem verwaltet sie die Betriebskosten (kurz sie bezahlt die Rechnungen z.B. Strom, Wasser, Heizung, Versicherungen, Sachkosten) und die IPSE stellt als Arbeitgeber das nötige Personal!
  2. Und zum anderen der gemeinnützige Verein „Jugend- und Freizeitzentrum e.V.“ Er unterstützt die Einrichtung mit Projekten, Fahrten im In- und Ausland, Internationale Begegnungen, Veranstaltungen z.B. Kinderfesten, Dorffesten, Feriengestaltung, außerschulische Bildung wie Demokratie-, EU-, oder Antimobbingworkshops.

Man kann uns auch als Förderverein verstehen.

Zu den gelb markierten Textstellen im Artikel:

  1. „…Das Jugendzentrum steht unter der Regie des gleichnamigen Vereins…“ Das stimmt nicht!!  Das ist Aufgabe des Trägers s.o.Der Verein hat seit Gründung im Jahr 1996 nie Personal vorgehalten. Wir arbeiten ehrenamtlich!

    2/3. Besucherzahlen: das sehen wir anders. Bis 20 junge Menschen haben die Einrichtung genutzt. Wir haben eine tägliche Anwesenheitsliste geführt.

  1. Das stimmt so nicht: Die 1.500,00 Euro waren ein Zuschuss für den Verein. Nicht nur für Projektarbeiten, sondern auch die festen Kosten des Vereins - Unterhalt unseres Kleinbusses, Versicherungen, Co-Finanzierungen für Vorhaben etc. wurden durch den Zuschuss finanziert.

Die meisten unserer unzähligen größeren Projekte wurden durch Stiftungen, dem Jugendamt oder privaten Spenden bezuschusst.

https://jfzweb.de/images/news/Nordkurier_28-01-2019.jpg1.2.2020


     IPSE Neustrelitz  Gemeinde Blankensee Mecklenburg  EURODESK  Landesjugendring  Regionale Schule mit Grundschule "Am Kirschgarten" Blankensee Mecklenburg  Fortuna Blankensee Mecklenburg  WVEG Carpin


 

© 2007-2022 Jugend- und Freizeitzentrum Blankensee
    Letzte Aktualisierung: Blankensee,  21.11.2022